Seraphin 2022 Julien Peyras
24,00 € Ursprünglicher Preis war: 24,00 €21,90 €Aktueller Preis ist: 21,90 €.
Weinlese | 2022 |
---|---|
Hersteller | Julien Peyras |
Typ | Rotwein |
Formato | 75 Cl |
Provenienz | Frankreich |
Weintraube | Grenache |
Bollino | Heimische Hefen, Kein SO2 hinzugefügt, Natürlich, Stahl |
Séraphin 2022
Philosophie im Weinberg: handwerkliche Pflege und Bodenechtheit
Séraphin 2022 stammt von alten Grenache-Reben auf ton-kalkhaltigen Böden, im Einklang mit den natürlichen Rhythmen des Jahres. Die Bewirtschaftung erfolgt streng biologisch und biodynamisch – ganz ohne synthetische Mittel. Der Rebbau ist vollständig manuell: keine Herbizide, keine Bewässerung, nur achtsame Beobachtung und minimale Eingriffe. Das gesunde Gleichgewicht des Weinbergs bildet die Grundlage für einen Wein, der das Languedoc-Terroir aufrichtig widerspiegelt.
Die Lese erfolgt von Hand mit sorgfältiger Traubenselektion. Der Ertrag wird bewusst niedrig gehalten, um konzentrierte, gesunde Früchte zu ernten, die einen ausdrucksstarken und charaktervollen Wein ermöglichen.
Im Keller: Reduktion auf das Wesentliche
Die Vinifikation von Séraphin 2022 folgt einer Philosophie der minimalen Intervention mit klarem Fokus auf Reinheit. Die Trauben werden mit den Füßen gestampft und mit wilde Hefen in offenen Gärbehältern vergoren – ohne Temperaturkontrolle oder Zusatzstoffe. Die Maischegärung bleibt kurz, um die feine Eleganz des Grenache zu bewahren.
Der Wein reift mehrere Monate in Edelstahltanks und wird ungefiltert, ungeschönt und ohne Zusatz von Schwefel abgefüllt. Das Ergebnis ist ein lebendiger, unverfälschter Wein, der Rebsorte und Jahrgang offenbart.
Verkostungsnotizen und Rebsorte
Séraphin 2022 wird aus 100% Grenache vinifiziert, der typischen Rebsorte des Südens. Die Farbe ist ein leuchtendes Purpurrot mit violetten Reflexen. In der Nase zeigen sich Aromen von frischer Kirsche, Walderdbeeren, florale Noten und ein Hauch süßer Gewürze. Am Gaumen saftig, weich, mit feinem Tannin, lebendiger Frische und salzigem Nachhall.
Technisches Datenblatt
Jahrgang: 2022
Herkunft: Languedoc, Frankreich
Rebsorte: 100% Grenache
Reberziehung: Alte Reben, biologisch und biodynamisch
Lese: Manuell mit Selektion
Vinifikation: Spontangärung, Fußstampfen, kurze Maischestandzeit
Ausbau: Edelstahl, ungefiltert und ungeschönt
Schwefel: Nicht zugesetzt
Alkoholgehalt: Ca. 13% vol
Siehe alle Produkte von Julien Peyras
Domaine Julien Peyras
Weinbau aus tiefem Respekt vor der Natur
Julien Peyras bewirtschaftet seine Weinberge in den sanften Hügeln des Languedoc im Süden Frankreichs – in einem landwirtschaftlichen Umfeld, in dem das mediterrane Klima und die spontane Biodiversität im Gleichgewicht stehen. Von Anfang an war seine Entscheidung radikal: keinerlei chemische Eingriffe, weder im Weinberg noch im Keller. Der Boden wird schonend und oft von Hand bearbeitet, um seine Lebendigkeit zu bewahren. Die Reben werden biologisch gepflegt, im Einklang mit einem Mondkalender, der das natürliche Zusammenspiel von Pflanze, Boden und Jahreszeiten unterstützt.
Der Weinberg wird als lebendiges Ökosystem verstanden. Es geht nicht nur um den Anbau von Trauben, sondern darum, die Natur zu beobachten, zu hören und zu begleiten. Julien arbeitet mit alten Reben, viele davon wurzelecht, und setzt auf robuste autochthone Sorten wie Cinsault, Carignan, Grenache und Syrah. Diese entfalten in den kalkhaltigen Lehmböden eine ausgeprägt regionale Identität. Gras darf frei wachsen, Insekten leben ungestört – das Gleichgewicht wird ohne äußere Eingriffe gewahrt.
Instinktive Vinifikation ohne Kompromisse
Im Keller folgt Julien denselben Grundsätzen wie im Weinberg: Der Wein soll sich frei ausdrücken, ohne Eingriffe oder Korrekturen. Die Trauben werden von Hand entrappt und mit den Füßen gepresst – wie früher – in offenen Gärbehältern. Die Gärung erfolgt spontan, ohne zugesetzte Hefen oder Temperaturkontrolle. Der Most wird mit viel Aufmerksamkeit begleitet, um die Energie und Klarheit jedes Jahrgangs zu bewahren.
Seine Weine werden weder filtriert noch geschönt, und es wird kein Schwefel zugesetzt, auch nicht bei der Abfüllung. Das Ergebnis sind freie, lebendige und oft überraschende Weine, die jede Ernte auf eigene Weise erzählen. Jede Flasche ist Ausdruck einer handwerklichen und kompromisslosen Philosophie, die Konformität ablehnt und stattdessen auf die unverfälschte Wahrheit vergorenen Traubensafts setzt. Ein Ansatz, der Vertrauen, Geduld und das ständige Zuhören erfordert – als wäre der Wein ein lebendiges Wesen.
Das könnte dir auch gefallen …
Cotes du Jura Melon a Queue 2023 Chantillon
57,00 €Ursprünglicher Preis war: 57,00 €52,90 €Aktueller Preis ist: 52,90 €.Barolo Annunziata Riserva 2013 Accomasso
330,00 €Ursprünglicher Preis war: 330,00 €309,00 €Aktueller Preis ist: 309,00 €.Solaia 2008 Antinori
440,00 €Ursprünglicher Preis war: 440,00 €299,00 €Aktueller Preis ist: 299,00 €.Domaine Romanèe Conti Grand Cru 2006 Mathusalem
710.000,00 €Ursprünglicher Preis war: 710.000,00 €647.999,00 €Aktueller Preis ist: 647.999,00 €.Champagne Millèsimè 2010 Marie Noelle Ledru
700,00 €Ursprünglicher Preis war: 700,00 €579,00 €Aktueller Preis ist: 579,00 €.