Monleale 2014 Vigneti Massa
25,00 € Ursprünglicher Preis war: 25,00 €23,70 €Aktueller Preis ist: 23,70 €.
Weinlese | 2014 |
---|---|
Hersteller | Vigneti Massa |
Typ | Rotwein |
Provenienz | Italien |
Formato | 75 Cl |
Weintraube | Barbera |
Bollino | Heimische Hefen, Holzfässer, Kein SO2 hinzugefügt |
Monleale 2014 – Vigneti Massa
Widerstandsfähiger Barbera mit Tiefe und Eleganz
Im Weinberg: Disziplin in einem anspruchsvollen Jahr
Monleale 2014 entstand in einem schwierigen Jahr mit viel Regen und kühlen Temperaturen. Walter Massa reagierte mit strenger Selektion und sorgfältiger Weinbergarbeit, nur die gesündesten Trauben wurden gelesen. Auf kalkhaltigen Mergelböden in über 300 m Höhe reifte der Barbera langsam und entwickelte feine Aromen und hohe natürliche Säure – ein Beweis für meisterhafte Weinbergsarbeit.
Im Keller: Präzision und Reifepotenzial
Im Keller wurde der Monleale 2014 spontan in Edelstahl vergoren und lange auf den Schalen mazeriert, danach reifte er über 24 Monate in großen Eichenfässern. Keine Schönung, keine Filtration. Diese kühle Jahrgangsvariante zeigt einen eleganten, frischen und vertikalen Barbera, mit feinen Tanninen und langem mineralischen Abgang.
Farbe: leuchtendes Rubinrot mit granatroten Reflexen.
Duft: reife Kirsche, feine Gewürze, balsamische Noten und mineralische Anklänge.
Gaumen: frisch, lebendig, mit präsenten Tanninen und langem, salzigem Finale.
Technisches Datenblatt
Name: Monleale
Jahrgang: 2014
Rebsorte: 100 % Barbera
Region: Colli Tortonesi, Piemont
Höhe der Weinberge: 280–350 m ü. M.
Boden: kalkhaltiger Mergel
Vinifikation: Spontangärung im Edelstahl
Ausbau: über 24 Monate im großen Holzfass
Filtration: keine
Alkohol: ca. 13,5 % vol
Stil: strukturierter und frischer Rotwein
Produktion: limitierte Menge
Serviertemperatur: 16–18 °C
Speiseempfehlung: Trüffelgerichte, gereifter Käse, Ente, Pilze
Siehe alle Produkte von Vigneti Massa
Vigneti Massa
Der freie Geist der Colli Tortonesi
Im Weinberg: Identität, Biodiversität und territoriale Spannung
Vigneti Massa ist eine wahre kulturelle Revolution in der piemontesischen Weinszene. Die Kellerei unter der Leitung von Walter Massa ist tief in den Colli Tortonesi verwurzelt, wo seit Jahrzehnten daran gearbeitet wird, dem fast vergessenen Timorasso Würde und Relevanz zurückzugeben. Die Weinberge liegen zwischen 250 und 400 Metern Höhe auf Hügeln mit kalkhaltigem Mergel und alten Böden, die den Weinen mineralische Tiefe und salzige Spannung verleihen. Der Anbau folgt einem agrarökologischen Ansatz: keine Herbizide, nur Kupfer und Schwefel, manuelle Mahd und große Aufmerksamkeit für das mikrobielle Bodenleben. Der Anbau ist etikettenfrei, aber konsequent in den Prinzipien.
Im Keller: Forschung, Respekt und flüssige Wahrheit
Auch im Keller bleibt Walter Massas Philosophie klar: Jeder Wein soll die Sprache des Terroirs sprechen, nie durch Technik verdeckt. Spontangärung ist die Norm, Filtration wird vermieden oder minimiert, Schwefel nur bei Bedarf eingesetzt. Der Keller wird so zu einem Ort kontrollierter Experimente, in dem jedes Jahrgang den Takt vorgibt. Besonders der Timorasso darf langsam reifen – mal im Stahl, mal im großen Holz –, stets mit dem Ziel, seine entwickelnde Komplexität zu zeigen. Vigneti Massa produziert nicht einfach Wein – es entstehen flüssige Interpretationen einer lebendigen Landschaft, oft provokant, immer ehrlich.