Monleale 2011 Vigneti Massa
35,00 € Ursprünglicher Preis war: 35,00 €32,70 €Aktueller Preis ist: 32,70 €.
Weinlese | 2011 |
---|---|
Hersteller | Vigneti Massa |
Typ | Rotwein |
Provenienz | Italien |
Formato | 75 Cl |
Weintraube | Barbera |
Bollino | Heimische Hefen, Holzfässer, Kein SO2 hinzugefügt |
Monleale 2011 – Vigneti Massa
Die Eleganz eines reifen Barbera
Im Weinberg: gereifter Barbera aus der Höhe
Monleale stammt aus alten Barbera-Rebstöcken auf über 300 Metern Höhe in den Colli Tortonesi. Die mergel- und kalkhaltigen Böden verleihen dem Wein eine mineralische Spannung und vertikale Struktur. Der Weinbau folgt der traditionellen Handarbeit und dem natürlichen Gleichgewicht, mit gezielter Ertragsreduktion und späten Lesezeitpunkten. Das Jahr 2011 war warm und gut durchlüftet – perfekt für vollreife Aromen und strukturierte Tannine.
Im Keller: langsame Gärung, lange Reifezeit
Der Monleale 2011 vergärt spontan im Edelstahltank und reift über 24 Monate in großen Eichenfässern. Es gibt keine Schönung, keine Filtration. Dieser Barbera ist für die lange Lagerung konzipiert, reich und komplex. Nach über einem Jahrzehnt zeigt der 2011er integrierte Tannine und balsamische Reife, mit Tiefe und Länge.
Farbe: tiefes Granatrot mit ziegelroten Reflexen.
Duft: eingelegte Kirschen, Tabak, Leder, Lakritz, Weihrauch und süße Gewürze.
Gaumen: weich, warm, samtige Tannine, langes und salziges Finale.
Technisches Datenblatt
Name: Monleale
Jahrgang: 2011
Rebsorte: 100 % Barbera
Region: Colli Tortonesi, Piemont
Höhe der Weinberge: 280–350 m ü. M.
Vinifikation: spontane Gärung im Edelstahl
Ausbau: 24+ Monate in großen Eichenfässern
Filtration: keine
Alkohol: ca. 14,5 % vol
Stil: strukturierter Rotwein mit Lagerpotential
Produktion: limitierte Auflage
Serviertemperatur: 16–18 °C
Empfohlene Speisen: Schmorgerichte, Wild, gereifter Käse
Siehe alle Produkte von Vigneti Massa
Vigneti Massa
Der freie Geist der Colli Tortonesi
Im Weinberg: Identität, Biodiversität und territoriale Spannung
Vigneti Massa ist eine wahre kulturelle Revolution in der piemontesischen Weinszene. Die Kellerei unter der Leitung von Walter Massa ist tief in den Colli Tortonesi verwurzelt, wo seit Jahrzehnten daran gearbeitet wird, dem fast vergessenen Timorasso Würde und Relevanz zurückzugeben. Die Weinberge liegen zwischen 250 und 400 Metern Höhe auf Hügeln mit kalkhaltigem Mergel und alten Böden, die den Weinen mineralische Tiefe und salzige Spannung verleihen. Der Anbau folgt einem agrarökologischen Ansatz: keine Herbizide, nur Kupfer und Schwefel, manuelle Mahd und große Aufmerksamkeit für das mikrobielle Bodenleben. Der Anbau ist etikettenfrei, aber konsequent in den Prinzipien.
Im Keller: Forschung, Respekt und flüssige Wahrheit
Auch im Keller bleibt Walter Massas Philosophie klar: Jeder Wein soll die Sprache des Terroirs sprechen, nie durch Technik verdeckt. Spontangärung ist die Norm, Filtration wird vermieden oder minimiert, Schwefel nur bei Bedarf eingesetzt. Der Keller wird so zu einem Ort kontrollierter Experimente, in dem jedes Jahrgang den Takt vorgibt. Besonders der Timorasso darf langsam reifen – mal im Stahl, mal im großen Holz –, stets mit dem Ziel, seine entwickelnde Komplexität zu zeigen. Vigneti Massa produziert nicht einfach Wein – es entstehen flüssige Interpretationen einer lebendigen Landschaft, oft provokant, immer ehrlich.