L’Eglise Clinet Pomerol 1959
269,00 €
Weinlese | 1959 |
---|---|
Hersteller | La Selezione Tre Archi |
Formato | 75 Cl |
Provenienz | Frankreich |
Typ | Rotwein |
Weintraube | Cabernet Sauvignon, Merlot |
Nicht vorrätig
Produzent: Chateau L’Eglise Clinet
Chateau L’Eglise Clinet Pomerol
️ Pomerol, Bordeaux, Frankreich
Chateau L’Eglise Clinet
90 % Merlot, 10 % Cabernet Sauvignon
1959
️ 13 %
Die Trauben stammen von fast 80 Jahre alten Weinbergen auf lehm- und kalkhaltigen Böden, sie gären in Stahltanks und reifen dann etwa zwei Jahre lang in Barriques ohne ersten Durchgang. Endlich Flasche
Es öffnet sich mit blumigen Anklängen von Veilchen und sehr reifen dunklen Früchten, aber auch von Zedernholz und Erinnerungen an schwarze Oliven, steinig mit Rückkehr von Graphit und dunklen Gewürznoten
Voll und umhüllend, mit elegantem Körper, samtigen Tanninen und einem langen und angenehmen Abgang
Serviertemperatur 18°-20°
Geschmort
Extrem raffiniert
*Diese Flasche kann ohne zusätzliche Kosten nur in Kombination mit anderen Flaschen aus der gleichen Auswahl erworben werden. a> . Andernfalls kommen bis zum Erreichen des Freihafens die für jedes einzelne Land zu erwartenden Versandkosten hinzu.
Siehe alle Produkte von La Selezione Tre Archi
Pomerol, Bordeaux
Die Geschichte der Eglise Clinet reicht bis ins frühe 19. Jahrhundert zurück und wird seit 1983 von Denis Durantou geführt.
Damals gelang es Monsieur Mauleon-Rouchut, einem Vorfahren von Denis, die Familiengrundstücke des Clos dell’Eglise mit denen des Chateau Clinet, das zuvor der Familie Constant gehörte, zusammenzulegen und so das Unternehmen, wie wir es kennen, zum Leben zu erwecken Heute.
Das Anwesen verfügt über 4 Hektar und sogar 75 Jahre alte Weinberge, aus denen das Chateau sehr feine Weine produziert, die wie andere sehr wichtige Namen wie Chateau Petrus an der Spitze der Pomerol AOC-Qualität stehen.
Der Ansatz beim Weinbau ist äußerst natürlich, es werden keine systemischen chemischen Produkte verwendet und der Eingriff des Menschen ist begrenzt. Die Ernte erfolgt manuell mit sorgfältiger Auswahl geeigneter Trauben.
Im Keller erfolgt die Weinbereitung in Stahltanks, während die Reifung in Eichenfässern ohne Erstdurchgang erfolgt.
Die Produktion ist sehr begrenzt und beträgt knapp 10.000 Flaschen pro Jahr.
Die Weine von Denis sind reichhaltig und umhüllend, ein reiner Ausdruck eines erstaunlichen Terroirs.