La Cave des Nomades Natural Cork Killer 2019
34,00 €
Weinlese | 2018 |
---|---|
Formato | 75 Cl |
Provenienz | Frankreich |
Typ | Rotwein |
Weintraube | Carignan, Grenache |
Nicht vorrätig
Hersteller: Le Cave des Nomade
Natürlicher Korkkiller
️ Banyuls sur Mer, Languedoc Roussillon
Le Cave des Nomads
Grenache Noir, Carignan
2018
️ 12 %
>4-tägige Kohlensäuremazeration für die Grenache und Direktpressung von Syrah und Merlot. Gärung mit einheimischen Hefen und nur Stahl für 4 Monate. So2 < 10 mg/l, Restzucker < 2g/l.
Kleine rote Früchte, Unterholz, Veilchen und Rosen, würzige und aromatische Noten
Sehr schlanker und frischer Schluck, kaum wahrnehmbares Tannin, rund und mit umhüllendem Abgang
Serviertemperatur 14°
Spiel
Ein Wein, den man nicht so erwartet, wie seinen Erzeuger
Banyuls Sur Mer, Languedoc Roussillon
Die Geschichte von Josè Carvalho Moreira, geboren als Ze Tafè, verdient es, erzählt zu werden, und es ist verständlich, dass sein Unternehmen keinen anderen Namen hätte haben können: La Cantina dei Nomadi.
Eine unglaubliche Geschichte von Ze Tafè, die im Laufe der Jahre ihre Haut, Kontexte und Berufe verändern konnte. Wir starten am Stadtrand von Porto, Zielort Banyuls Sur Mer, mit vielen Zwischenstopps.
Seine nomadische Natur zwischen England, Deutschland, Norwegen und Portugal brachte ihm zwei Abschlüsse, Bildende Kunst und Malerei und Kino, eine Karriere als Musiker, Jobs als Ikea-Verkäufer, Obstpflücker, Experte für den Bau von Weinhäusern und natürlich als Weinhändler ein Produzent, Gründer von Le Cave de Nomade.
Ein skurriler und ungewöhnlicher Charakter, wie seine Weine, dessen Mentor ein anderer außergewöhnlicher Typ ist, Manuel Di Vecchi von Vinyer de la Ruca, der ihm seine Liebe für natürlichen Wein weitergegeben hat.
Heute sind es fast 8 Hektar, aufgeteilt in 12 Parzellen, darunter Grenache Noir, Gris und Blanc, Carignan Noir und Gris, Mourvèdre, Syrah, Merlot, Macabeo, Muscat Petit Grain und Chardonnay.
Jede Cuvée ist eine Mikroproduktion mit 300 bis 1.200 Flaschen. Alle Etiketten sind aus Kork mit Zeichnungen von Katja Stroph, ebenfalls eine nomadische Künstlerin.