G-Max Riesling 2014 Klaus Keller
2.199,00 € Ursprünglicher Preis war: 2.199,00 €1.999,00 €Aktueller Preis ist: 1.999,00 €.
Weinlese | 2012 |
---|---|
Typ | Vino Biodinamico, Vino Naturale, Weisswein |
Formato | 75 Cl |
Provenienz | Deutschland |
Weintraube | Riesling |
Bollino | Botte, Leggendario, Lieviti Indigeni |
Hersteller | Klaus Keller |
G-Max von Weingut Keller: Der exklusivste und geheimnisvollste Riesling Deutschlands
Der G-Max von Weingut Keller ist einer der begehrtesten und legendärsten Rieslinge der Welt. Er wird in extrem geringen Mengen produziert und stammt aus einem geheim gehaltenen Weinberg. Dieser Wein verkörpert das höchste Niveau der Keller’schen Weinbaukunst. Kraft, Tiefe und außergewöhnliche Mineralität machen den G-Max zu einer wahren Ikone unter Sammlern und Kennern.
Geschichte und Philosophie
Weingut Keller, gelegen in Flörsheim-Dalsheim, Rheinhessen, gilt als einer der weltweit besten Erzeuger trockener Rieslinge. Die Familie Keller verfolgt das Ziel, den Terroir-Ausdruck auf höchstem Niveau zu bewahren und durch akribische, naturnahe Weinbereitung zur Perfektion zu bringen.
Der G-Max ist der geheimnisvollste Wein im Portfolio des Weinguts. Sein Name ist eine Hommage an ein Familienmitglied, doch die genaue Herkunft des Weinbergs bleibt ein wohlgehütetes Geheimnis. Diese Mystik, kombiniert mit der herausragenden Qualität des Weines, hat den G-Max zu einem Kultwein gemacht, der weltweit unter Sammlern heiß begehrt ist.
Rebsorte und Terroir
Der G-Max wird zu 100 % aus Riesling hergestellt und stammt aus einer geheimen Parzelle, die zu den besten Lagen des Weinguts gehört. Der Boden, der reich an Kalkstein und Mergel ist, sowie die optimale Sonneneinstrahlung sorgen für einen Riesling von unvergleichlicher Reinheit, Eleganz und außergewöhnlichem Lagerpotenzial.
Vinifikation und Reifung
Die Weinbereitung folgt der strengen Philosophie von Weingut Keller:
Manuelle Lese: Nur perfekt gereifte Trauben werden sorgfältig selektiert.
Spontangärung: Mit natürlichen Hefen, um den Charakter des Terroirs maximal zum Ausdruck zu bringen.
Reifung im Holzfass: Der Wein reift in gebrauchten Eichenfässern, um seine aromatische Reinheit und Struktur zu bewahren.
Verkostungsnotizen
Farbe: Strahlendes Goldgelb mit leuchtenden Reflexen.
Aroma: Komplex und facettenreich, mit Noten von reifen Zitrusfrüchten, weißen Pfirsichen, Kräutern, Graphit und intensiver Mineralität. Mit zunehmendem Alter entwickeln sich Aromen von Honig, Petrol und feinen Gewürzen.
Geschmack: Ein Riesling von außergewöhnlicher Tiefe, mit vibrierender Säure, makelloser Struktur und einem endlos langen Abgang mit salzigen und mineralischen Noten.
Speiseempfehlung
Der G-Max von Weingut Keller ist ein vielseitiger und hochklassiger Riesling, der hervorragend mit raffinierter Küche harmoniert:
Hochwertige Meeresfrüchte und Krustentiere (Hummer, Austern)
Edles Sushi und Sashimi
Gerichte mit weißem Trüffel
Gereifte und Blauschimmelkäse
Serviertemperatur
Am besten bei 10-12°C servieren, idealerweise nach kurzer Belüftung, um die aromatische Komplexität zu entfalten.
Alkoholgehalt
Der G-Max hat einen Alkoholgehalt von ca. 12-13 %, perfekt ausbalanciert durch seine außergewöhnliche Frische und mineralische Struktur.
Fazit
Der G-Max von Weingut Keller gilt als einer der besten trockenen Rieslinge der Welt. Ein echter Sammlerwein, der in extrem limitierten Mengen produziert wird und weltweit begehrt ist. Er verkörpert die Perfektion des deutschen Rieslings und die Kunst des Keller-Weinbaus.
Siehe alle Produkte von Klaus Keller
Klaus Keller und die Exzellenz des deutschen Rieslings
Klaus Keller ist der renommierte Winzer hinter Weingut Keller, einem der angesehensten Weingüter in Rheinhessen, das für die Produktion einiger der besten Rieslinge der Welt bekannt ist. Der Name Keller steht für Weine von außergewöhnlicher Reinheit, Tiefe und Eleganz, die mit den großen Grand Crus aus dem Burgund konkurrieren können.
Die Geschichte von Weingut Keller
Die Ursprünge des Weinguts reichen bis ins 18. Jahrhundert zurück, als sich die Familie Keller in Flörsheim-Dalsheim, im Herzen von Rheinhessen, niederließ. Doch erst unter der Leitung von Klaus Keller und später seines Sohnes Klaus-Peter Keller erreichte das Weingut den Gipfel der Exzellenz und wurde zu einer weltweiten Referenz für trockenen Riesling.
Klaus Keller widmete Jahrzehnte der sorgfältigen Auswahl von Weinbergen und der Verbesserung des Terroirs, inspiriert von burgundischen Traditionen, um Weine von großer Langlebigkeit, Komplexität und vibrierender Frische zu kreieren.
Das Terroir und ikonische Weinberge
Weingut Keller besitzt Parzellen in den renommiertesten Lagen Rheinhessens, mit Böden, die reich an Kalkstein, Schiefer und Mergel sind – ideal für die Produktion ausdrucksstarker, mineralischer Rieslinge. Zu den bekanntesten Weinbergen gehören:
G-Max – Der seltenste und legendärste Riesling des Weinguts, von unvergleichlicher Qualität.
Abtserde – Bekannt für seine Finesse und sein Reifepotenzial.
Hubacker – Ein kraftvoller und strukturierter Riesling.
Kirchspiel – Elegant, mit lebendiger Säure.
Morstein – Berühmt für seine intensive Mineralität.
Weinbereitungsphilosophie
Klaus Keller und sein Sohn Klaus-Peter setzen konsequent auf die maximale Terroirausdruckskraft, eine nachhaltige Bewirtschaftung und einen handwerklichen, minimalistischen Ansatz im Keller.
Ihre Rieslinge, insbesondere in den trocken (GG – Großes Gewächs)-Stilen, sind bekannt für ihre klare Frucht, lebendige Säure und beeindruckende Tiefe.
Das Vermächtnis von Klaus Keller
Heute ist Klaus Keller eine respektierte und bewunderte Persönlichkeit in der Weinwelt. Sein Erbe wird von seinem Sohn Klaus-Peter Keller fortgeführt, der weiterhin außergewöhnliche Weine produziert, die von Sammlern und Weinliebhabern weltweit hoch geschätzt werden.
Weingut Keller wird oft als das „DRC Deutschlands“ bezeichnet – ein Vergleich mit dem legendären Domaine de la Romanée-Conti, der das außergewöhnliche Niveau der Familie Keller in der Weinwelt unterstreicht.
Das könnte dir auch gefallen …
Solaia 2008 Antinori
440,00 €Ursprünglicher Preis war: 440,00 €299,00 €Aktueller Preis ist: 299,00 €.Corton Charlemagne 2019 Domaine Romanèe Conti
13.700,00 €Ursprünglicher Preis war: 13.700,00 €10.899,00 €Aktueller Preis ist: 10.899,00 €.Solaia 2009 Antinori
450,00 €Ursprünglicher Preis war: 450,00 €365,00 €Aktueller Preis ist: 365,00 €.Unico 2011 Vega Sicilia
720,00 €Ursprünglicher Preis war: 720,00 €627,00 €Aktueller Preis ist: 627,00 €.Grange 1997 Penfolds
700,00 €Ursprünglicher Preis war: 700,00 €649,00 €Aktueller Preis ist: 649,00 €.Echezeaux 2002 Domaine Romanèe Conti
5.300,00 €Ursprünglicher Preis war: 5.300,00 €4.890,00 €Aktueller Preis ist: 4.890,00 €.