Corton Charlemagne 2016 Philippe Pacalet
580,00 € Ursprünglicher Preis war: 580,00 €497,00 €Aktueller Preis ist: 497,00 €.
Weinlese | 2014 |
---|---|
Hersteller | Pacalet |
Formato | 75 Cl |
Typ | Rotwein |
Weintraube | Chardonnay |
Provenienz | Frankreich |
Bollino | Biodinamico, Botte, Leggendario, Lieviti Indigeni, Naturale |
Corton-Charlemagne Grand Cru 2016 von Philippe Pacalet: Kalkige Präzision und natürliche Eleganz
Der Corton-Charlemagne Grand Cru 2016 von Philippe Pacalet ist ein strahlendes Beispiel für Chardonnay aus einem der renommiertesten Grand Cru-Lagen im Burgund. Mit seinem naturverbundenen Ansatz bringt Pacalet die pure Essenz dieses kalkreichen Terroirs zum Ausdruck.
Philosophie des Winzers
Philippe Pacalet, Neffe des Naturwein-Pioniers Marcel Lapierre, vinifiziert kompromisslos:
Keine zugesetzten Hefen
Keine Schwefelzugabe bei der Gärung
Keine Schönung, keine Filtration
Sein Ziel ist es, die natürliche Persönlichkeit des Weins unverfälscht widerzuspiegeln.
Weinberg und Terroir
Der Corton-Charlemagne Grand Cru liegt auf der oberen Kuppe des Corton-Hügels, zwischen Aloxe-Corton und Pernand-Vergelesses. Die kalkhaltigen Mergelböden und die Nordwestlage sorgen für kühle Reife, hohe Spannung und ausdrucksstarke Mineralität.
Die Weinberge werden biologisch und biodynamisch bewirtschaftet, mit streng selektiver Handlese.
Vinifikation und Ausbau
Philippe Pacalet verarbeitet die Trauben so schonend wie möglich:
Spontangärung mit wilden Hefen
Ausbau in gebrauchten französischen Eichenfässern
Kein Batonnage, keine Schönung oder Filtration
Keine Schwefelgabe bis zur Abfüllung
Das Ergebnis: ein strukturierter, langlebiger Weißwein mit kristallklarer Präzision.
Verkostungsnotizen
Farbe: Leuchtendes Goldgelb mit grünlichen Reflexen.
Duft: Zitrusfrüchte, weiße Blüten, nasser Stein, leichte Röstaromen, geröstete Mandeln.
Geschmack: Straff und mineralisch, mit eleganter Textur, lebendiger Säure und langem, salzigem Abgang.
Rebsorte
100 % Chardonnay
Serviertemperatur & Alkoholgehalt
Serviertemperatur: 12–14 °C
Alkoholgehalt: ca. 13 % vol.
Speiseempfehlungen
Perfekt zu feinster Küche:
Gegrillter Hummer oder Jakobsmuscheln mit Butter
Risotto mit Safran oder weißen Trüffeln
Gebratener Steinbutt oder Heilbutt
Reifer Weichkäse (Epoisses, Langres)
Geflügel mit Kräutern oder Trüffel
Technisches Datenblatt
Wein: Corton-Charlemagne Grand Cru
Jahrgang: 2016
Weingut: Philippe Pacalet
Herkunft: Corton-Charlemagne AOC Grand Cru
Region: Burgund, Frankreich
Rebsorte: 100 % Chardonnay
Flaschengröße: 750 ml
Alkohol: ca. 13 % vol.
Ausbau: 12 Monate in gebrauchten Eichenfässern
Stil: Naturwein, mineralisch, unfiltriert
Serviertemperatur: 12–14 °C
Speiseempfehlungen: Edle Meeresfrüchte, Geflügel, reifer Käse
Verfügbarkeit: Sehr limitiert
Meta-Beschreibung (DE):
Corton-Charlemagne Grand Cru 2016 von Philippe Pacalet: Kalkige Präzision und natürliche Eleganz
Der Corton-Charlemagne Grand Cru 2016 von Philippe Pacalet ist ein strahlendes Beispiel für Chardonnay aus einem der renommiertesten Grand Cru-Lagen im Burgund. Mit seinem naturverbundenen Ansatz bringt Pacalet die pure Essenz dieses kalkreichen Terroirs zum Ausdruck.
Philosophie des Winzers
Philippe Pacalet, Neffe des Naturwein-Pioniers Marcel Lapierre, vinifiziert kompromisslos:
Keine zugesetzten Hefen
Keine Schwefelzugabe bei der Gärung
Keine Schönung, keine Filtration
Sein Ziel ist es, die natürliche Persönlichkeit des Weins unverfälscht widerzuspiegeln.
Weinberg und Terroir
Der Corton-Charlemagne Grand Cru liegt auf der oberen Kuppe des Corton-Hügels, zwischen Aloxe-Corton und Pernand-Vergelesses. Die kalkhaltigen Mergelböden und die Nordwestlage sorgen für kühle Reife, hohe Spannung und ausdrucksstarke Mineralität.
Die Weinberge werden biologisch und biodynamisch bewirtschaftet, mit streng selektiver Handlese.
Vinifikation und Ausbau
Philippe Pacalet verarbeitet die Trauben so schonend wie möglich:
Spontangärung mit wilden Hefen
Ausbau in gebrauchten französischen Eichenfässern
Kein Batonnage, keine Schönung oder Filtration
Keine Schwefelgabe bis zur Abfüllung
Das Ergebnis: ein strukturierter, langlebiger Weißwein mit kristallklarer Präzision.
Verkostungsnotizen
Farbe: Leuchtendes Goldgelb mit grünlichen Reflexen.
Duft: Zitrusfrüchte, weiße Blüten, nasser Stein, leichte Röstaromen, geröstete Mandeln.
Geschmack: Straff und mineralisch, mit eleganter Textur, lebendiger Säure und langem, salzigem Abgang.
Rebsorte
100 % Chardonnay
Serviertemperatur & Alkoholgehalt
Serviertemperatur: 12–14 °C
Alkoholgehalt: ca. 13 % vol.
Speiseempfehlungen
Perfekt zu feinster Küche:
Gegrillter Hummer oder Jakobsmuscheln mit Butter
Risotto mit Safran oder weißen Trüffeln
Gebratener Steinbutt oder Heilbutt
Reifer Weichkäse (Epoisses, Langres)
Geflügel mit Kräutern oder Trüffel
Technisches Datenblatt
Wein: Corton-Charlemagne Grand Cru
Jahrgang: 2016
Weingut: Philippe Pacalet
Herkunft: Corton-Charlemagne AOC Grand Cru
Region: Burgund, Frankreich
Rebsorte: 100 % Chardonnay
Flaschengröße: 750 ml
Alkohol: ca. 13 % vol.
Ausbau: 12 Monate in gebrauchten Eichenfässern
Stil: Naturwein, mineralisch, unfiltriert
Serviertemperatur: 12–14 °C
Speiseempfehlungen: Edle Meeresfrüchte, Geflügel, reifer Käse
Siehe alle Produkte von Pacalet
Philippe Pacalet: Der Meister der natürlichen Weinherstellung im Burgund
Einführung
Philippe Pacalet ist einer der faszinierendsten und angesehensten Winzer im zeitgenössischen Burgund, bekannt für seinen innovativen Ansatz zur natürlichen Weinherstellung. Seine Philosophie basiert auf einem tiefen Respekt für das Terroir, wobei er den Einsatz von Sulfiten und invasiven önologischen Eingriffen vermeidet, mit dem Ziel, die Reinheit von Pinot Noir und Chardonnay maximal zum Ausdruck zu bringen.
Herkunft und Ausbildung
Pacalet stammt aus einer Familie mit langer Weinbautradition: Er ist der Neffe von Marcel Lapierre, einem der Pioniere der Naturweinbewegung im Beaujolais. Nach seinem Önologiestudium verfeinerte er seine Erfahrung durch die Arbeit für Domaine Prieuré Roch, ein weiteres ikonisches Weingut im Burgund, wo er sein Wissen über sulfitfreie Weinbereitungstechniken und die Bedeutung des authentischen Terroir-Ausdrucks vertiefte.
Die Gründung seiner Domaine
Im Jahr 2001 beschloss Philippe Pacalet, seinen eigenen Weg zu gehen und gründete sein Négoce in Beaune. Da er keine Weinberge besitzt, arbeitet er mit ausgewählten Parzellen alter Reben, die von vertrauenswürdigen Winzern angebaut werden, und wendet dabei biologische und biodynamische Landwirtschaft an.
Die Produktionsphilosophie
Pacalet ist ein glühender Verfechter der natürlichen Weinherstellung:
- Keine Verwendung ausgewählter Hefen, spontane Gärung mit einheimischen Hefen.
- Keine Zugabe von Sulfiten während der Weinbereitung, nur eine minimale Dosierung vor der Abfüllung.
- Schonende Mazerationen und lange Reifezeiten, um das Maximum aus den Trauben ohne übermäßige Extraktion herauszuholen.
- Keine Filtration oder Klärung, um die Integrität des Weins zu bewahren.
Die Weine von Philippe Pacalet
Er produziert eine breite Palette von Weinen aus den besten Terroirs des Burgunds, darunter Gevrey-Chambertin, Nuits-Saint-Georges, Pommard, Chambolle-Musigny und Meursault. Seine Weine zeichnen sich durch große Eleganz, aromatische Reinheit und einen kompromisslosen Terroir-Ausdruck aus.
Fazit
Philippe Pacalet ist heute als einer der talentiertesten Naturweinproduzenten im Burgund anerkannt und wird von Liebhabern weltweit für seine Fähigkeit geschätzt, lebendige, authentische und tiefgründig territoriale Weine zu kreieren.
Das könnte dir auch gefallen …
Redigaffi 2006 Tua Rita
370,00 €Ursprünglicher Preis war: 370,00 €299,00 €Aktueller Preis ist: 299,00 €.Ornellaia 2010 Tenuta dell’Ornellaia
490,00 €Ursprünglicher Preis war: 490,00 €359,00 €Aktueller Preis ist: 359,00 €.Messorio 2000 Le Macchiole
300,00 €Ursprünglicher Preis war: 300,00 €197,00 €Aktueller Preis ist: 197,00 €.Guado al Tasso 2008 Antinori
260,00 €Ursprünglicher Preis war: 260,00 €169,00 €Aktueller Preis ist: 169,00 €.Solaia 2009 Antinori
450,00 €Ursprünglicher Preis war: 450,00 €365,00 €Aktueller Preis ist: 365,00 €.