Central Coast Distenta White Wine 1999 Sine Qua Non
400,00 € Ursprünglicher Preis war: 400,00 €369,00 €Aktueller Preis ist: 369,00 €.
Weinlese | 1999 |
---|---|
Hersteller | Sine Qua Non |
Typ | Rotwein, Vino Biodinamico, Vino Naturale |
Formato | 75 Cl |
Provenienz | USA |
Weintraube | Pinot Noir |
Bollino | Botte, Lieviti Indigeni, Naturale |
Central Coast Sine Qua Non Distenta White Wine 1999: Die visionäre Eleganz von Weißwein nach Krankl
Distenta White Wine 1999 ist eines der frühesten und seltensten Beispiele für einen weißen Wein von Sine Qua Non, dem Kultweingut in Kalifornien, das von Manfred und Elaine Krankl geführt wird. Eine einzigartige Cuvée, die geschaffen wurde, um die traditionellen Weißweine zu revolutionieren, stammt aus dem Terroir der Central Coast und spiegelt die kreative Freiheit des Weinguts wider.
Geschichte und Philosophie
Die Jahrgang 1999 stellt eine der ersten Erkundungen von Sine Qua Non in der Welt der Weißweine dar. Der Name „Distenta“ – Latein für „entspannt, ungezwungen“ – spiegelt den unkonventionellen Geist des Projekts wider. Er wurde geschaffen, um zu beweisen, dass ein Weißwein, wenn er mit Respekt und Fantasie behandelt wird, die Tiefe und das Alterungspotential der besten Rotweine erreichen kann.
Wie bei allen SQN-Weinen war die Produktion äußerst begrenzt. Die Mischung aus weißen Trauben und der einzigartige Reifungsprozess spiegeln die Aufmüpfigkeit der Weinfabrik wider.
Weinberg und Terroir
Die Trauben stammen aus der Central Coast von Kalifornien, einer weiten Küstenregion, die für ihr kühles Klima, den Ozeanwind und die vielfältigen Böden bekannt ist. Die Parzellen für diesen Wein umfassen sandige und kalkhaltige Böden, die helfen, die Eleganz und Frische des Weins zu bewahren.
Der Weinbau ist sorgfältig, manuell und auf die Ausdruckskraft des Terroirs fokussiert. Die Erträge sind gering, was aromatische und konzentrierte Trauben garantiert.
Weinbereitung und Reifung
Der Distenta White 1999 wurde mit kunsthandwerklichen und experimentellen Methoden hergestellt. Die Fermentation fand mit einheimischen Hefen statt, teilweise in Edelstahl und teilweise in französischen Eichenfässern, gefolgt von einer Reifung auf den Hefen.
Das Ergebnis ist ein reicher, strukturierter und alterungsfähiger Weißwein, mit jeder Flasche, die nummeriert und mit dem charakteristischen Kunstwerk von Krankl versehen ist.
Verkostungsnotizen
Ein Weißwein, der die Erwartungen übertrifft, kombiniert Kraft und Anmut mit unverwechselbarem Charakter:
Farbe: Tiefgoldenes Gelb mit bernsteinfarbenen Reflexen, die durch die Flaschenreifung entstehen.
Aroma: Ein vielschichtiges Bouquet von getrockneten Aprikosen, Honig, gerösteten Nüssen, floralen Noten und subtilen rauchigen Untertönen.
Geschmack: Vollmundig und umhüllend, mit einem Gleichgewicht aus Opulenz und Frische. Langer Abgang mit Aromen von Safran und gerösteten Haselnüssen.
Rebsorten
Die genaue Mischung wird nicht bekannt gegeben, enthält aber wahrscheinlich Chardonnay, Roussanne, Viognier und andere Rhône-Weißweine.
Serviertemperatur und Alkoholgehalt
Serviertemperatur: 10–12°C
Alkoholgehalt: Ca. 14% vol.
Essensbegleitung
Ein komplexer Weißwein, der mit ebenso anspruchsvollen Gerichten glänzt:
Gourmet-asiatische Küche: Süß-sauer, Ingwer, Soja oder gewürzte Gerichte.
Gebackener edler Fisch: Steinbutt, Zackenbarsch oder Seeteufel mit Butter oder Currysauce.
Reife Käsesorten: Beaufort, Comté oder halbreifer Pecorino.
Gerichte mit Pilzen: Risottos oder Terrinen mit Steinpilzen oder weißen Trüffeln.
E-Commerce-Spezifikation
Produkt: Distenta White Wine 1999
Produzent: Sine Qua Non Winery
Bezeichnung: Weißwein aus der Central Coast von Kalifornien
Jahrgang: 1999
Flasche: 750 ml
Typ: Weißwein
Rebsorten: Chardonnay, Roussanne, Viognier und andere (nicht offengelegte Mischung)
Alkoholgehalt: Ca. 14% vol.
Serviertemperatur: 10–12°C
Weinbereitung: Spontane Fermentation in Edelstahl und französischer Eiche, Reifung auf den Hefen
Eigenschaften: Komplexer, strukturierter Weißwein mit Alterungspotential; Künstleretikett
Essensbegleitung: Gourmet-asiatische Küche, gebackener Fisch, reifer Käse, Risottos mit Pilzen
Siehe alle Produkte von Sine Qua Non
Sine Qua Non: Die visionäre Alchemie des kalifornischen Weins
Geschichte und Philosophie
Gegründet 1994 von Manfred und Elaine Krankl in Südkalifornien, ist Sine Qua Non weit mehr als ein Weingut – es ist eine Vision. Aus einem unkonventionellen Traum geboren, hat das Weingut Kultstatus erreicht: mit limitierter Produktion, künstlerischen Etiketten und einer Philosophie, die Standardisierung ablehnt. Jeder Wein ist ein Unikat mit eigenem Namen, Etikett und Stil.
Sine Qua Non steht für Experimentierfreude und kreative Freiheit – eine Symbiose aus Weinbau und zeitgenössischer Kunst. Die Krankls sind Pioniere für Rhône-Blend-Weine in Kalifornien, voll Intensität und Poesie.
Weinberge und Terroir
Die eigenen Weinberge befinden sich in Ventura County, Santa Barbara und weiteren Spitzenlagen in Zentralkalifornien. Die Böden reichen von sandig bis vulkanisch und schaffen die Basis für charaktervolle Weine mit großer Tiefe.
Die Bewirtschaftung ist nachhaltig und äußerst präzise, mit geringen Erträgen, um maximale Konzentration und aromatische Komplexität zu garantieren.
Kellerarbeit und Stilistik
Die Vinifikation bei Sine Qua Non gleicht Alchemie. Jeder Wein entsteht separat, häufig mit natürlichen Hefen und langer Reifung in Fässern – oft neu. Die Methoden variieren je nach Jahrgang und der künstlerischen Intuition von Manfred Krankl.
Auch die Gestaltung spielt eine Rolle: Jede Flasche trägt ein individuelles Etikett, von Krankl selbst gestaltet – ein Sammlerstück, innen wie außen.
Fazit
Sine Qua Non ist ein sensorisches und künstlerisches Erlebnis, das über den klassischen Sammelwein hinausgeht. Eine Reise zwischen Terroir, Vision und radikaler Kreativität – jede Flasche erzählt eine Geschichte und bricht mit Konventionen. Kein Wein von der Stange: pure schöpferische Freiheit.