Handwerklicher Wein

Wie wird handwerklich hergestellter Wein hergestellt?

Handwerklicher Wein Handwerklich hergestellter Wein ist viel mehr als ein einfaches Getränk: Er ist das Ergebnis einer Herangehensweise an den Weinberg und den Keller, die auf Respekt vor der Umwelt, der Natur und dem Endkunden basiert. Dieser Respekt ist von grundlegender Bedeutung, ohne ihn wäre es nicht möglich, authentischen, handwerklich hergestellten Wein herzustellen.

Aber wie genau wird handwerklich hergestellter Wein hergestellt? Alles beginnt mit der sorgfältigen Pflege des Weinbergs, wo die Erzeuger jede einzelne Traube mit Liebe und Hingabe behandeln. Keine künstliche Bewässerung, da diese Praxis den Körper und die Aromen des Weins verwässern würde. Jede Traube wird manuell ausgewählt und die Erträge pro Hektar sind bewusst niedrig und variieren zwischen 20 und 60 Doppelzentnern pro Hektar. Dieser Ansatz ermöglicht es uns, Trauben von außergewöhnlicher Qualität zu erhalten und dabei die organoleptischen Eigenschaften der Rebe und des Territoriums so weit wie möglich zu bewahren.

Im Keller ändert sich die Philosophie nicht: Die Produzenten verwenden ausschließlich die natürlichen Hefen, die auf der Traubenschale und in der Umgebung des Kellers selbst vorhanden sind. Diese einheimischen Hefen, die sich an Wänden, Fässern und Rohren befinden, lösen eine spontane Gärung aus und verleihen dem Wein authentische Eigenschaften und ein außergewöhnliches Gefühl von Authentizität. Im Gegensatz zu Industrieweinen, die mit Chemikalien beladen sind und maschinell hergestellt werden, wird handwerklich hergestellter Wein keiner Klärung oder Filtration unterzogen. Bei der Zugabe von Schwefel ist die Menge minimal und aufgrund der in der Traubenschale natürlich vorkommenden Stoffe oft gar nicht nötig. Jede Flasche handwerklich hergestellter Wein ist daher ein einzigartiger Ausdruck der Rebsorte, der Hand des Erzeugers und des Territoriums, aus dem sie stammt.

Wie wir die von uns angebotenen handwerklichen Weinkeller auswählen!

Unsere Auswahl an handwerklich arbeitenden Weinproduzenten ist das Ergebnis eines strengen und leidenschaftlichen Prozesses. Wir besuchen die Kellereien über einen Zeitraum von Monaten mehrmals, verkosten ihre Weine sowohl aus dem Tank als auch in der Flasche und bitten sie, uns etwas über ihre Philosophie zu erzählen. Wir untersuchen sorgfältig ihre Herangehensweise an den Weinberg und bewerten Praktiken wie die Verwendung von Kupferschwefel. Während die Vorschriften für den ökologischen Landbau bis zu 4 kg pro Hektar erlauben, entscheiden wir uns nur für diejenigen, die weniger als 2 kg verwenden oder sogar ganz auf künstliche Behandlungen verzichten.

Darüber hinaus arbeiten wir mit Branchenexperten wie Annamaria Corrù von Tannina.it zusammen, deren Blog eine wertvolle Ressource für die Entdeckung neuer Realitäten ist. Dank ständiger Forschung und Leidenschaft für handwerklich hergestellten Wein können wir nur Produzenten anbieten, die die Werte Qualität und Authentizität am besten verkörpern. Diese Auswahl ermöglicht es uns, unseren Kunden einen handwerklich hergestellten Wein auf höchstem Niveau zu garantieren, der das Ergebnis von Hingabe und Liebe zur Natur ist.

Zerstreuen wir den Mythos, dass handwerklich hergestellter Wein teuer sei

Immer mehr Menschen entscheiden sich für handwerklich hergestellten Wein und erkennen seinen Wert und seine einzigartigen Eigenschaften. Es ist jedoch wichtig, den Preis zu klären, der oft fälschlicherweise als „teuer“ angesehen wird.

Der Unterschied zwischen „teuer“ und „teuer“ ist grundlegend. Ein teures Produkt hat im Vergleich zu seinem tatsächlichen Wert einen hohen Preis, während ein teures Produkt einen höheren Preis hat, der jedoch durch die angebotene Qualität völlig gerechtfertigt ist. Handwerklich hergestellter Wein fällt in die zweite Kategorie: Sein Preis, der höher ist als der von Industrieweinen, spiegelt die Sorgfalt und Aufmerksamkeit wider, mit der er hergestellt wird.

Die Produktionskosten von handwerklich hergestelltem Wein

Hinter jeder Flasche handwerklich hergestellten Weins stecken Kosten, die nicht nur durch Material, sondern auch durch menschliche Arbeit entstehen, ein zentrales Element in jeder Produktionsphase.

  • Materialien: Verschluss, Flasche und Etikett können die Endkosten erheblich beeinflussen. Ein umweltfreundlicher Korkverschluss kann bis zu 2 Euro kosten, während umweltfreundliche Flaschen oft mehr als einen Euro kosten. Auch das Etikett kann, wenn es gut gestaltet ist, einen Euro und mehr kosten.
  • Arbeit im Weinberg: Ein gut gepflegter Weinberg erfordert keine chemischen Eingriffe oder Bewässerung, sondern viel Aufmerksamkeit, um ein gesundes Ökosystem zu erhalten. Die Ernte erfolgt streng manuell und erfordert eine große Anzahl von Arbeitern, die jede Traube sorgfältig auswählen. Darüber hinaus ermöglichen uns die bewusst geringen Erträge die Gewinnung von Trauben höchster Qualität.
  • Arbeiten im Keller: Das Fehlen chemischer Zusätze macht die Fermentation zu einem heiklen und riskanten Prozess. Beim kleinsten Fehler kann es passieren, dass der Wein nicht richtig gärt, was zu erheblichen wirtschaftlichen Verlusten führt. Dennoch verlassen sich die handwerklichen Hersteller auf die Natur und garantieren so ein authentisches Produkt.

Der Preis für handwerklich hergestellten Wein

Handwerklich hergestellter Wein kostet im Durchschnitt 25 % mehr als Industrieweine, aber dieser Unterschied ist durch die Qualität des Produkts völlig gerechtfertigt. Wenn Sie einen handwerklich hergestellten Wein kaufen, entscheiden Sie sich für ein authentisches Produkt, frei von Chemie und das Ergebnis sorgfältiger Arbeit, im Gegensatz zu Industrieweinen, die oft Ersatzweine sind.

Handwerklich hergestellter Wein kostet im Durchschnitt 25 % mehr als Industrieweine, aber dieser Unterschied ist durch die Qualität des Produkts völlig gerechtfertigt. Wenn Sie einen handwerklich hergestellten Wein kaufen, entscheiden Sie sich für ein authentisches Produkt, frei von Chemie und das Ergebnis sorgfältiger Arbeit, im Gegensatz zu Industrieweinen, die oft Ersatzweine sind.